Schwangerschaft
1. Individuelles Vorgespräch
Das Vorgespräch besteht darin, dass Sie und Ihr Partner uns als betreuende Hebammen kennenlernen und wir uns bereits miteinander vertraut machen können.
2. Vorsorge
In der Schwangerschaft werden in regelmässigen Abständen Vorsorge-untersuchungen durchgeführt. Ihnen steht anfangs alle 4 Wochen - ab der 31. Schwangerschaftswoche alle 2 Wochen - eine Vorsorgeuntersuchung zu.
Natürlich dürfen wir Hebammen diese Untersuchung durchführen, gerne auch im Wechsel mit Ihrem Frauenarzt.
Der Ablauf einer Hebammenvorsorge sieht wie folgt aus:
- Beurteilung von Wachstum und Länges des Kindes durch Leopold - Handgriffe (äußere Untersuchung)
- Kontrolle des Standes der Gebärmutter
- Kontrolle der kindlichen Herztöne, CTG - Kontrolle ab der 32. Schwangerschaftswoche
- Blutdruckmessung
- Untersuchung des Urins
3. Hilfe bei Beschwerden
Wir nehem uns Zeit für Sie, bei Problemen oder Beschwerden, z. B.
- bei Soddbrennen,
- bei Rückenbeschwerden,
- generellem Unwohlsein,
- etc.
4. Ernährungsberatung
In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf eine gesunde ausgewogene Ernährung zu achten.
Besonders bei Vorerkrankungen wie. z. B. Diabetes mellitus, niedrigem Eisenwert oder bei Adipositas kann sich eine Ernährungsberatung ganz am Anfang der Schwangerschaft positiv auf das Wohlbefinden auswirken.